Montag, 9. Januar 2023

VOICES Angelburg – Für Frauen ist das kein Problem!

Der Frauen- und Mädchenchor Frechenhausen startet mit voller Energie und einem neuen Projekt in das Jahr 2023.

Unter das Motto „VOICES Angelburg- für Frauen ist das kein Problem“ stellt das Ensemble unter der Leitung von Tobias Hellmann zwei große Vorhaben und lädt dazu alle singbegeisterten Frauen zum Mitmachen ein:

Diese wären ein Konzert am 22. April 2023 in der Kirche Obereisenhausen, zum anderen die Teilnahme am Wettbewerb beim Hessischen Chorfestival am 24./25. Juni 2023 in Fulda.

Die Projektarbeit wird eröffnet mit einem Kennenlern- und Probennachmittag am Samstag, dem 28. Januar 2023, um 14:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Frechenhausen. Hier gibt Chorleiter Tobias Hellmann erste Einblicke in ein vielseitiges Programm.

Die erfolgreiche Teilnahme am Deutschen Chorfest in Leipzig im vergangenen Jahr hat den Frauen- und Mädchenchor zu dieser Projektarbeit motiviert. „Chorsingen ist nach wie vor stark und schön – und es war für die Teilnehmerinnen ein tolles Erlebnis“, meint dazu Vorsitzende Gabriele Graf-Weber.
„Daher möchten wir allen singbegeisterten Frauen mit unserem Angebot eine Gelegenheit bieten, in einer tollen Gemeinschaft schöne Musik vor großartigen Menschen zu machen“.

Der Chor freut sich über Anmeldungen per E-Mail an info@fmc-frechenhausen.de.
Einen Eindruck über Chor gibt es bei Youtube – einfach das Stichwort „Frauen- und Mädchenchor Frechenhausen“ eingeben!

Mittwoch, 1. Juni 2022

Das Deutsche Chorfest in Leipzig war eine tolle Erfahrung für uns

Hier unser Auftritt in der ev. reform. Kirche Leipzig. Das war Gänsehaut pur, obwohl wir quasi nur mit der Hälfte der Chorsängerinnen dort waren. Wie wäre das erst gewesen, wenn ALLE dabei gewesen wären. Aber das werden wir dann in 2025 in Nürnberg sehen.







 

Mittwoch, 27. April 2022

Leipzig ist ganz Chor - und WIR sind dabei!!!

Vom 26. bis 29. Mai 2022 findet das Deutsche Chorfest in Leipzig statt. 

Rund 500 Konzerte an vier Tagen: Leipzig steht dann wieder ganz im Zeichen des Chorgesangs und WIR SIND DABEI! Die Vorfreude ist riesig, denn Chorfeste leben einfach von der direkten Begegnung singender Menschen. 

Ob die Open-Air-Bühne auf dem Leipziger Marktplatz, der Felsenkeller, die Thomaskirche oder die Kongresshalle am Zoo Leipzig - es wird sicher ein Erlebnis, wenn rund 9.500 Sängerinnen und Sänger in 350 Chören eine ganze Stadt vor Gesang vibrieren lassen. 
Das Programm kannst Du hier einsehen: https://www.chorfest.de/programm/

Du hast Bock, das zu erleben? 

Wir haben noch 9 Tickets vergünstigt abzugeben. Ein Hotelzimmer kann ebenfalls noch vermittelt werden. Melde Dich einfach bei unserer Vorsitzenden, Gabi Graf-Weber, unter Telefon +49 151 20606746 oder per Mail an junikind-gabi@web.de

Dienstag, 9. November 2021

Konzertlose Zeit im Dorf beendet

 

Mit dem Lied "Welch ein Geschenk ist ein Lied" eröffnete der FMC Frechenhausen das Mini-Open-Air-Konzert bei der Eisenbahnbrücke. Es folgten "You are so beautiful" und "You raise me up". Unterstützt wurden sie vom MGV Frechenhausen, der ebenfalls drei Lieder dabei hatte. "Signiore delle chime", ein italienisches Bergsteigerlied und "Ihr von Morgen" von Udo Jürgens sowie ein Lied von der Plaudertasche "Ilsebill". Die Sängerinnen und Sänger erfreuten damit die rund 80 Zuhörer*innen. Chorleiter Tobias Hellmann freute sich darüber, dass die Sängerinnen und Sänger nach über eineinhalb Jahren erstmals wieder vor Zuschauern auftreten konnten und das Wetter spielte auch mit. So fanden alle Kuchen innerhalb kürzester Zeit einen Abnehmer.







Freitag, 29. Oktober 2021

Dienstag, 19. Oktober 2021

Fazit nach 1,5 Jahren Corona: Es geht wieder weiter ...

Am 17.09.2021 hielt der Frauen- und Mädchenchor seine Jahreshauptversammlung ab. Nachdem im März 2020 coronabedingt die Präsenzgesangstunden eingestellt werden mussten, bot der Chorleiter Online-Proben via Zoom an, um wenigstens in der Übung zu bleiben. Im Sommer 2020 konnten sich die Sängerinnen zwar in Kleingruppen mit einem entsprechenden Hygienekonzept auch wieder im DGH treffen. Ende Oktober mussten die Präsenzproben allerdings wieder eingestellt werden. Im Juni 2021 wurde dann wieder mit Kleingruppen begonnen. Im Juli 2021 freuten sich die Sängerinnen sehr, dass sie nun wieder mit dem ganzen Chor gemeinsam singen können. 

Bei den Neuwahlen des Vorstandes wurden Gabriele Graf-Weber als Vorsitzende, Karina Jödt als stellvertretende Vorsitzende und Birgit Hof als Schriftführerin einstimmig wiedergewählt. Jana Schmidt wurde ebenfalls einstimmig zur neuen Kassiererin gewählt. Gabriele Graf-Weber dankte Alexandra Reitz, die sich nicht mehr zur Wahl stellte, für ihre Arbeit als Kassiererin und freute sich gleichzeitig, nun mit Jana Schmidt eine Nachwuchskraft im Vorstand zu haben.  

v. links: Alexandra Reitz, Birgit Hof, Gabriele Graf-Weber, Jana Schmidt, Karina Jödt

Ehrungen standen ebenfalls auf dem Programm.
Gabriele Graf-Weber konnte Karina Jödt für 15 Jahre aktive Mitgliedschaft ehren.
Leider nicht anwesend waren:
Karin Bosen – 10 Jahre aktiv, Roswitha Schnorrenberg – 15 Jahre aktiv
Tanja Dietz – 25 Jahre passiv, Gisela Pitzer – 15 Jahre passiv und Ehrenmitglied,
Elfi Schneider – 25 Jahre passiv. Die Urkunden wurden natürlich nachgereicht.

An dieser Stelle nochmal HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH an ALLE

Es wurde beschlossen, dass noch in diesem Jahr ein Überraschungs-Open-Air-Konzert stattfinden soll (siehe vorheriger Artikel). Für das Jahr 2022 ist eine Neuauflage des Neujahrskonzertes und die Teilnahme am Deutschen Chorfest in Leipzig im Jahr 2022 angedacht. Außerdem soll für das Neujahrskonzert ein Projektchor ins Leben gerufen werden. Den Teilnehmern will man dann auch anbieten, mit zum Deutschen Chorfest nach Leipzig zu kommen.