Samstag, 14. Juni 2025
Sonntag, 25. Mai 2025
Deutsches Chorfest in Nürnberg vom 29.05. - 01.06.2025
Das Deutsche Chorfest in Nürnberg naht und wir sind schon positiv gespannt und voller Vorfreude!!
Wir singen am Samstag, 31. Mai 2025 um 11:30 Uhr in der Jakobskirche, Jakobsplatz 1
Der gemischte Chor Piccolo Frechenhausen ist dieses Mal auch dabei und bringt dort sein Programm ab 12:00 Uhr zum Besten.
Herzliche Einladung an ALLE!
Hier noch der Link zur Veranstaltung: Programm Deutsches Chorfests 2025 in Nürnberg
Freitag, 28. Februar 2025
Montag, 9. Januar 2023
VOICES Angelburg – Für Frauen ist das kein Problem!
Unter das Motto „VOICES Angelburg- für Frauen ist das kein Problem“ stellt das Ensemble unter der Leitung von Tobias Hellmann zwei große Vorhaben und lädt dazu alle singbegeisterten Frauen zum Mitmachen ein:
Die Projektarbeit wird eröffnet mit einem Kennenlern- und Probennachmittag am Samstag, dem 28. Januar 2023, um 14:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Frechenhausen. Hier gibt Chorleiter Tobias Hellmann erste Einblicke in ein vielseitiges Programm.
Die erfolgreiche Teilnahme am Deutschen Chorfest in Leipzig im vergangenen Jahr hat den Frauen- und Mädchenchor zu dieser Projektarbeit motiviert. „Chorsingen ist nach wie vor stark und schön – und es war für die Teilnehmerinnen ein tolles Erlebnis“, meint dazu Vorsitzende Gabriele Graf-Weber.
„Daher möchten wir allen singbegeisterten Frauen mit unserem Angebot eine Gelegenheit bieten, in einer tollen Gemeinschaft schöne Musik vor großartigen Menschen zu machen“.
Der Chor freut sich über Anmeldungen per E-Mail an info@fmc-frechenhausen.de.
Einen Eindruck über Chor gibt es bei Youtube – einfach das Stichwort „Frauen- und Mädchenchor Frechenhausen“ eingeben!
Montag, 18. Oktober 2021
Wir sind noch da !!!
Lange Zeit konnten keine Präsenz-Gesangstunden stattfinden, aber wie sagt man so schön: Die Technik macht's möglich. Es wurden kurzerhand Online-Gesangstunden abgehalten. Allerdings waren dann alle Sängerinnen sehr froh, als es ab Juni wieder möglich war, mit dem bereits im vergangenen Jahr erstellten Hygienekonzept gemeinsam zu proben.
Nun wollen wir natürlich auch der Dorfgemeinschaft zeigen, dass der Chor noch existiert.
Dazu laden wir alle recht herzlich am
zu einem "Mini-Open-Air-Konzert"
mit Kuchenverkauf
ein.
Wir freuen uns auf zahlreiche Zuhörer(innen).
Mittwoch, 30. November 2016
Vorweihnachtliches Konzert am 26.11.2016
Zum alljährlichen vorweihnachtlichen Konzert hatten wir den MGV "Frohsinn" Eschenbach unter der Leitung von Elisabeth Alfes-Blömer und den MGV "Lahnvocal", einen Zusammenschluss aus dem MGV "Lyra" Rückershausen 1926 und dem MGV 1884 Concordia Feudingen unter der Leitung von Michael Blume, eingeladen. Außerdem haben die Kinder der Bläserklasse der MPS Oberes Perftal unter der Leitung von Kirsten Littmann das Konzert mit ihren Beiträgen bereichert. Alle Chöre und natürlich die Bläserklasse begeisterten das Publikum mit tollen Lied- und Instrumental-Beiträgen.
MGV Frohsinn Eschenbach |
Die Bläserklasse hatte sich z. B. die Stücke "Leise rieselt der Schnee" und "Feliz Navidad" ausgesucht.
![]() |
Bläserklasse der MPS Oberes Perftal |
Nachdem der Frauen- und Mädchenchor Frechenhausen das Konzert schon traditionell mit dem "O du stille Zeit" begonnen hatte, beendeten die Sängerinnen es mit "Sound of Silence" und dem bekannten Titelsong "Küss mich, halt mich, lieb mich" aus dem Film "Drei Nüsse für Aschenbrödel" mit einer zusätzlichen weihnachtlichen Strophe. Die Sängerinnen kamen der lautstark geforderten Zugabe gerne nach und sangen zum Abschluss klar und beindruckend die "Schöne Nacht" von Quirin Rische.
Frauen- und Mädchenchor 1988 Frechenhausen e. V. |

Hier noch ein paar Fotos (leider fehlt ein Foto vom Auftritt des MGV Lahnvocal - wir bitten um Entschuldigung). Danke an Sascha Valentin für die zur Verfügung gestellten Fotos.
Fazit: Es war ein wunderschönes, qualitativ sehr hochwertiges Konzert und der DANK gilt allen Sängerinnen, Sängern, Instrumentalisten mit ihren jeweiligen Leitern.
Freitag, 11. November 2016
Musik und Gesang über Gott und die Welt
Die Gastgeber des MGV "Liederkranz" 1895 Frechenhausen e. V. |
Alle Chöre verzauberten das Publikum mit einem wunderschönen und abwechslungsreichen Programm. Der MGV Frechenhausen eröffnete das Konzert mit dem "Sanctus" von Friedrich Silcher, gefolgt von dem gefühlvoll vorgetragenen "Media Vita" von Kurt Lissmann. Der gemischte Chor Piccolo zeigte nach dem stimmgewaltigen "Gott ist und bleibt getreu" von Bach sehr eindrucksvoll sein Können mit dem sechsstimmigen "Abendlied" von Josef Rheinberger. Mit dem anschließenden "Hallelujah" von Leonhard Cohen hatten die Sängerinnen und Sänger auch ein bekanntes modernes Stück im Repertoire. Der MGV Altenkirchen brillierte u. a. mit dem Gospel "All night, all day" und dem Volkslied "Rosemarie". Mit "Mad World" hatten die Sänger auch ein modernes Stück dabei, das sie eindrucksvoll erklingen ließen. Zum Abschluss ihres Vortrages forderten die Zuhörer lautstark eine Zugabe, der die Sänger gerne nachkamen. Die Sängerinnen des Frauen- und Mädchenchores erhielten für die einfühlsamen und intonationsstark vorgetragenen Stücke "Inclina Domine", "Hebe deine Augen auf" und "Dreaming" sehr viel Beifall. Im zweiten Teil folgten dann der "Sonnenuntergang" von Smetana und die "Schöne Nacht" von Quirin Riesche, mit denen die Sängerinnen ihren wunderschönen und klaren Chorklang bewiesen.
Piccolo Frechenhausen |
Zum krönenden Abschluss des Konzertes trug der Chorverbund Frechenhausen (die drei Frechenhäuser Chöre) die Stücke "Northern Lights" und "Alleluja" gemeinsam vor.
Die Besucher erlebten ein tolles Konzert und waren durchweg begeistert.
An dieser Stelle herzlichen Dank an Sascha Valentin, der die Fotos zur Verfügung gestellt hat.
Dienstag, 1. November 2016
Mittwoch, 28. September 2016
Herbstkonzert im DGH

Am Sonntag, den 25. September 2016 um 14:00 Uhr hatten wir zu einem Herbstkonzert eingeladen. Gemeinsam mit unseren Gästen, dem Frauenchor TonART Gladenbach, dem MGV "Heimattreu" 1926 Niederasphe und dem Projektchor Neue Töne Ebsdorf gestalteten wir ein wunderschönes und abwechslungsreiches Konzert.
![]() |
Frauen- und Mädchenchor 1988 Frechenhausen; Leitung: Prof. Dr. Achim Heinrichs |
Das Repertoire der Chöre reichte von Gospel (Oh happy day) über bekannte Musicalstücke
(I will follow him aus Sisteract), Oldies (Sound of silence) bis hin zu neueren Stücken (Tatschofonie) mit entsprechenden Choreographien und natürlich auch die klassische Chorliteratur. Schade allerdings, dass nur wenige Besucher gekommen waren. Die waren aber durchweg begeistert und haben ein großartiges Konzert erlebt.
![]() |
Frauenchor TonART Gladenbach; Leitung: Simone Jung |
![]() |
MGV "Heimattreu" 1926 Niederasphe; Leitung: Holger Born |
![]() |
Projektchor Neue Töne Ebsdorf; Leitung: Jochen Mink |
Für das leibliche Wohl hatten die Sängerinnen eine riesige Auswahl an köstlichen Torten, Kuchen und Muffins vorbereitet. Wer das nicht mochte, konnte aber auch etwas herzhaftes bekommen.
Mittwoch, 13. Juli 2016
Gemeinsame Bratpartie aller Vereine
Das Gottesdienstteam spielte die Geschichte von Josef und seinen Brüdern nach.
Nach dem Mittagessen standen dann verschiedene Spiele auf dem Programm. Das Lebend-Kicker-Turnier gewann das Team des Kirchenvorstands nach Punkten, da der einsetzende Starkregen die Weiterführung der Spiele verhinderte. Alles in allem aber ein schöner Tag.
Freitag, 22. April 2016
Frühlingskonzert
In der gut besuchten Kirche zeigten die Sängerinnen und Sänger unter der Leitung von Prof. Dr. Achim Heinrichs, was sie klanglich zu bieten haben. Der Frauen- und Mädchenchor eröffnete das Konzert mit dem "Frühlingslied" und stellte im ersten Teil mit dem perfekt vorgetragenen "Ave Verum" von Mozart sein hohes Niveau unter Beweis. Beim zweiten Auftritt entführten die Sängerinnen das Publikum mit "Siyahamba" nach Afrika. Bei dem gefühlvoll vorgetragenen "Dreaming" konnten die Zuhörer dann wirklich ins Träumen geraten.
Frauen- und Mädchenchor 1988 Frechenhausen e. V. |
Mit dem Stück "Oh Herr, gib Frieden" begannen die Sänger des MGV 1895 Frechenhausen e. V. ihren Auftritt und zogen damit die Zuhörer in ihren Bann. Weiter ging es mit dem "Maria lassù" von Bepi de Marzi und dem "Terra tremuit" von Hans Lingerhand. Nach der "Maiennacht" von Mathieu Neumann bildete dann im zweiten Auftritt das wunderschön vorgetragene "Lied der Lerche" den krönenden Abschluss.
MGV 1895 Frechenhausen e. V. |
Die Chorgruppe "Piccolo Frechenhausen" begann mit "Alta trinita beata". Es folgte "Die Vesper" von Ludwig van Beethoven, die am Ende mit einem stimmgewaltigen Amen die Kirche erfüllte. Mit der "Waldesnacht" hat Johannes Brahms den Kontrast zwischen der friedlichen Stille in der Natur und dem hektischen Alltagsleben eindrucksvoll nachgezeichnet. Das trugen die Sängerinnen und Sänger auch gekonnt vor. Das dann folgende bekannte "Vater Unser" von Hanne Haller begeisterte ebenfalls das Publikum.
Chorgruppe Piccolo Frechenhausen |
Die Schüler der Musikschule Da Capo unter der Leitung von Achim Schwarz überraschten die Zuhörer mit Stücken aus verschiedenen Stilrichtungen. Neben sogenannter Klezmermusik trugen sie auch Händels "Einzug der Königin von Saba" und das bekannte "The Lion sleeps tonight" gekonnt vor. Manch einer wusste bis zu diesem Zeitpunkt nicht, dass man eine Querflöte auch stimmen muss.
Schüler der Musikschule Da Capo Biedenkopf |
Als Höhepunkt traten zum Abschluss des Konzertes die drei Frechenhäuser Chöre gemeinsam auf. Sie begannen mit der "Abendruhe" von Mozart und spannten den Bogen über "Shenanndoah" in einem Arrangement von James Erb hin zu dem achtstimmigen "Jauchzet dem Herrn alle Welt" von Felix Mendelsohn-Bartholdy. Das Publikum dankte es mit lang anhaltendem Applaus und entließ die Sängerinnen und Sänger nicht ohne eine Zugabe. Mit den "Irischen Segenswünschen" endete dann das zweieinhalbstündige Konzert.
Alles in allem war es ein sehr anspruchsvolles und überaus gelungenes Konzert. Das Publikum war durchweg begeistert und kann sich schon auf eine Fortsetzung im November freuen. Dann nämlich findet ein ähnliches Konzert in der Kirche in Obereisenhausen statt.
Es wäre wirklich toll, wenn die ein oder andere interessierte Zuhörerin so begeistert werden konnte, dass sie den Weg in unseren Chor findet.
Denn Singen in einer Gemeinschaft ist eine wundervolle Freizeitbeschäftigung und so ein Konzert eine tolle Bestätigung für die geleisteten Übungsstunden. Ganz nebenbei ist Singen auch noch nachgewiesener Maßen sehr gesund.
Wir freuen uns über jede neue Sängerin.
Dienstag, 22. März 2016
Konzert in Niederasphe
Gemeinsam mit den Chören aus Gladenbach, Willersdorf und Niederasphe gestalteten wir ein sehr schönes Konzert und hatten auch anschließend noch viel Spaß beim gemeinsamen Singen.
Hier ein paar Fotos, die uns vom MGV Niederasphe zur Verfügung gestellt wurden.
Dafür herzlichen DANK an Horst Seger. Wir freuen uns schon auf den Besuch der Niederaspher Sänger im September in Frechenhausen.
Der Frauen- und Mädchenchor Frechenhausen |
Die Gastgeber des MGV Niederasphe |
Der MGV Gladenbach |
Cantamus Firmus Niederasphe |
GV Intermezzo Willersdorf |
... nach dem Konzert ... |
Montag, 15. Februar 2016
Impressionen von September bis Dezember 2015
Hier ein paar Fotos zu den verschiedenen Veranstaltungen von September bis Dezember 2015:

![]() |
FMC Frechenhausen und Frauenchor 1985 Dautphe |
am 13.09.2015 an der Schutzhütte in Frechenhausen
Frauenchor Cantabile im Sängerbund Wilnsdorf |


Konzert des Frauenchores Cantabile im Sängerbund Wilnsdorf am 29.10.2015
Vorweihnachtliches Konzert am 28.11.2015 im DGH Frechenhausen
Unsere Gastchöre waren der Gesangverein Bottenhorn, der MGV Ballersbach und der Gemischte Chor der Harmonie Froschhausen. Vielen Dank an dieser Stelle an alle Sängerinnen und Sänger sowie Chorleiter/innen für das tolle Konzert.
![]() |
Gesangverein 1884 Bottenhorn |
![]() |
Gem. Chor der Harmonie Froschhausen 1892 |

![]() |
MGV 1861 Ballersbach |
Donnerstag, 13. August 2015
Chorkonzert im Rahmen des Dorffestes
![]() |
Frauen- u. Mädchenchor Frechenhausen; Foto: Hinterländer Anzeiger |
Das Publikum war so begeistert, dass die Chöre um eine Zugabe nicht herum kamen.
Es war ein rundum gelungenes Konzert, das mehr Zuhörer verdient hätte.
![]() |
MGV Kleingladenbach; Foto: Hinterländer Anzeiger |
![]() |
MGV Frechenhausen; Foto: Hinterländer Anzeiger |