Donnerstag, 15. August 2013

Kommers zum 25-jährigen Bestehen

Seit nunmehr 25 Jahren besteht der Frauen- und Mädchenchor 1988 Frechenhausen e. V.
Hierzu hatten wir am Freitag, 7. Juni 2013 zu einem Festkommers eingeladen.
Neben einem Rückblick auf die vergangenen 25 Jahre konnte Vorsitzende Gabi Müller viele Glückwünsche und Präsente entgegennehmen. Die Schirmherrschaft über die Veranstaltung hatte Bürgermeister Thomas Beck übernommen, der auch mit einem "Schirm" von Gabi überrascht wurde.
 


 
Im Gegenzug brachte er als Geschenk ebenfalls Schirme für alle Sängerinnen mit der Aufschrift "25 Jahre Frauen- und Mädchenchor 1988 Frechenhausen" mit.




Weitere Ehrengäste waren der Erste Kreisbeigeordnete Dr. Karsten McGovern, Ortsvorsteherin Irmgard Rutar, die Frauenreferentin vom Hessischen Sängerbund, Andrea Brühl, und Manfred Wagner vom Sängerkreis Biedenkopf. 

Die Angelburger Chöre, der SSV Möwe Frechenhausen, die Altburschen aus Frechenhausen und das DRK Frechenhausen gratulierten ebenfalls.

Andrea Brühl und Manfred Wagner übernahmen die Ehrungen für 25 Jahre aktives Singen.
 

Manfred Wagner und die aktiven Sängerinnen, die geehrt wurden. (von links): Ute Nickel, Hiltrud Bock, Petra Becker, Gabi Müller, Marina Pfeifer, Iris Sack, Ulrike Schäfer, Doris Wolff 

25 Jahre aktives Singen:
Petra Becker, Gabi Müller, Marina Pfeifer, Iris Sack, Ulrike Schäfer und Doris Wolff.
Die Sängerinnen der ersten Stunde erhielten für ihre Treue zum Chor die Ehrennadel vom HSB.

25 Jahre aktive und passive Mitgliedschaft:
Gutrun Biedenkopf, Anke Dittmann, Lilli Eibicht, Liesel Enners, Elke Federmann, Daniela Meißner,
Jutta Onderka, Sigrid Schneider und Birgitt Wagner-Maschke

25 Jahre fördernde Mitgliedschaft:
Norbert Bach, Irene Becker, Edith Interthal, Trude Becker, Sonja Reichel, Roswitha Schneider, Birgit Schwolow und Erika Theis.

20 Jahre aktives Singen - Hiltrud Bock

20 Jahre fördernde Mitgliedschaft - Stefan Burk

10 Jahre aktives Singen - Ute Nickel und Rosemarie Wagner

10 Jahre fördernde Mitgliedschaft - Hilde Sack

Der Vorstand hatte noch eine kleine Überraschung für die derzeit 18 aktiven Sängerinnen vorbereitet:
Sie erhielten alle mehrere Fotos, die speziell für das Jubiläum angefertigt wurden und eine persönliche Sweatjacke mit der Aufschrift "25 Jahre Frauen- und Mädchenchor 1988 Frechenhausen e. V."






Für den festlichen Rahmen der Veranstaltung sorgten neben dem Frauen- und Mädchenchor selbst der
MGV Frechenhausen und der Chor piccolo Frechenhausen.

 
Ein herzliches Dankeschön von den Sängerinnen an die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Frechenhausen, die kurzfristig die Bedienung der Gäste übernommen haben.


Montag, 27. Mai 2013

Montag, 18. Februar 2013

Geburtstagsaktivität am Freitag, 25.01.2013

Die Geburtstagskinder des letzten Quartals aus 2012 hatten sich als Aktivität einen Besuch beim "Chinesen" in Biedenkopf gewünscht. Hier ein paar Eindrücke von dem schönen Abend:

Jahreshauptversammlung am 18.01.2013

Bei der JHV am 18.01.2013 zeigte sich Dirigent Achim Heinrichs optimistisch, dass die Entwicklung des Frauen- u. Mädchenchores eher nach oben als nach unten führen würde. Er sei sicher, dass im Laufe des Jahres noch Sängerinnen dazukämen und richtete die Bitte an die Sängerinnen, doch ähnlich optimistisch in das neue Jahr zu gehen wie er.

Gabi Müller ließ in ihrem Bericht die Ereignisse und Veranstaltungen des Jahres 2012 Revue passieren. Besonders bedankte sie sich bei dem Dirigenten und den Sängerinnen für das "Mitmachen" in den letzten anstrengenden Wochen und natürlich bei Allen für die Dienste bei Veranstaltungen und Kuchen- und Geldspenden. Bei dem Vorstand bedankte sie sich für die gute Zusammenarbeit.

Laut Statistik war Birgit Hof im vergangen Jahr an allen 45 Übungsstunden anwesend.
Eine Fehlstunde hatte Gabi Müller,
zwei Fehlstunden Ulrike Schäfer und
drei Fehlstunden Hiltrud Bock.

Die Vorstandswahlen brachten folgendes Ergebnis:

Vorsitzende: Gabi Müller
Stellv. Vorsitzende: Iris Sack
Schriftführerin: Birgit Hof
Kassiererin: Karina Jödt

Da in diesem Jahr das 25-jährige Jubiläum des Frauen- und Mädchenchores ansteht, bat Gabi um Unterstützung des Vorstandes hinsichtlich der Vorbereitungen.

Freitag, 21. Dezember 2012

FROHE WEIHNACHTEN

Wir wünschen Allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2013


Die Sängerinnen treffen sich am Sonntag, den 23. Dezember 2012 entgegen der ursprünglichen Planung erst um 15:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus zum Einsingen.

Donnerstag, 6. Dezember 2012

Adventkonzert am 01.12.2012

Bei unserem schon traditionellen Adventsingen wurden wir in diesem Jahr vom Frauen- und Mädchenchor Lixfeld, dem MGV Hirzenhain und dem MGV u. Gem. Chor Bottenhorn unterstützt.


 

Im weihnachtlich geschmückten Dorfgemeinschaftshaus haben die Sängerinnen und Sänger dafür gesorgt, dass die Besucher in der hektischen Zeit ein wenig abschalten und ein wenig Ruhe und Besinnlichkeit mit in den 1. Advent nehmen konnten.






Hier der Bericht aus dem Hinterländer Anzeiger und einige Fotos, die uns liebenswürdiger Weise von Sascha Valentin zur Verfügung gestellt wurden. Herzlichen Dank dafür!

"Mit seinem besinnlichen Konzert am Vorabend des ersten Advent hat der Frauen- und Mädchenchor Frechenhausen die Vorweihnachtszeit eingeläutet. Unterstützt wurde der Chor dabei von den Sangesfreunden des Frauenchores aus Lixfeld, dem MGV Hirzenhain und dem Gesangverein Bottenhorn. 



Schon der Auftakt des besinnlichen Liederreigens fiel betont stimmungsvoll aus: Mit Kerzen in der Hand hatten sich die Gastgeberinnen im hinteren Teil des abgedunkelten Saales aufgestellt, um mit dem "O du stille Zeit" auf den Lippen langsam durch die Zuschauerreichen nach vorne zur Bühne zu ziehen. Ohne viele Worte über den Anlass des Konzerts zu verlieren, machten die Sängerinnen damit deutlich, worauf es ihnen an diesem Abend ankam: zur Ruhe zu kommen, den Alltag hinter sich zu lassen und sich auf die stille Zeit des Jahres einzustimmen. 
 

Frauen- u. Mädchenchor Frechenhausen
So machten sie im Anschluss an ihren romatischen Einzug unter anderem mit "Maria durch ein Dornwald ging" und modernen Stücken wie "You raise me up" weiter und sorgten so für eine wohlige Stimmung.



Frauen- und Mädchenchor Lixfeld


Dem schlossen sich auch die Nachbarinnen aus Lixfeld an, die das Publikum dazu aufforderten, dem "Klang der Stille" zu lauschen und Lorenz Maierhofers "Sing ma im Advent" anstimmten.










Ein bei den heimischen Chören relativ unbekanntes, dafür aber umso imposanteres Werk hatte sich der MGV aus Hirzenhain ausgesucht. Zwischen dem ersten und dem letzten Ton des "Schutzbrief" von Hermannjosef Rübben vergingen gute sechs Minuten, in denen die Sänger von der Beziehung des Menschen zu Gott erzählten.

MGV u. gemischter Chor Bottenhorn
Der MGV und gemischte Chor Bottenhorn kehrte anschließend mit der deutschen Version des englischen Liedes "Mary's Boy Child" nicht nur wieder zu den Advents- und Weihnachtsliedern zurück, sondern überraschte die Zuhörer auch mit einer pfiffigen Idee.








MGV u. Gemischter Chor Bottenhorn
Die Sängerinnen und Sänger aus dem Bad Endbacher Ortsteil hatten das bekannte "Weit, weit weg" von Hubert von Goisern kurzerhand ins Bottenhorner Platt übersetzt und verliehen dem ohnehin schon stimmungsvollen Lied damit auch noch eine Portion Lokalkolorit."







 


Freitag, 16. November 2012

NACHRUF

Im Jahr 2012 sind drei langjährige Vereinsmitglieder verstorben.

Kätti Ruber
 
Renate Dietz
 
Else Wagner
 
Was bleibt, sind Liebe, Erinnerung und Dankbarkeit, sie gekannt zu haben.

Wir werden ihnen ein ehrendes Andenken bewahren.
 
Die Sängerinnen des
 
Frauen- und Mädchenchores
1988 Frechenhausen e. V.
 


Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt,
der ist nicht tot, der ist nur fern;
tot ist nur, wer vergessen wird.
Immanuel Kant